Kurse für Kinder

|
|
|
Zweisprachiges Projekt für Kinder |
Inhalte:
|
Unterrichtseinheiten basierend auf Liedern, Reimen und landestypischen Spielen, die Bezug nehmen zum
italienischen Leben und den dazugehörigen Festivitäten.
|
Kursbeschreibung:
|
Der Kurs findet mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr in der LAB-Braunschweig, Altewiekring 20c statt.
|
Anmeldungen: |
Mit der Anmeldung zum Kurs erklären
sich die Eltern damit einverstanden, dass ihre Kinder an einem ganzen Semester-Zyklus teilnehmen und die monatliche
Kursgebühr von 10 € entrichten.
|
|
|
|
Worauf zielt das Projekt ab?
Zweisprachige Erziehung bietet die
Möglichkeit, sich der Sprache und Kultur eines anderen
Landes zu öffnen. Je früher Menschen (möglichst
schon im Kleinkindalter) diese Möglichkeit erhalten, desto
leichter fällt ihnen der Erwerb der Fremdsprache, und desto
unbefangener gehen sie mit der neuen Sprache um.
Es entsteht eine Art
Selbstverständlichkeit und Verständnis für die
Fremdsprache und somit ist sie dann auch nicht mehr "fremd".
Wenn man davon ausgeht, dass Europa
immer näher zusammen rückt, führt es sicherlich zu
einem besseren Verständnis anderer Kulturen und die Menschen
bekommen eine bessere Ausgangsposition um miteinander zu
kommunizieren.
Unser Wunsch und Ziel ist es, den
Kindern (unter Berücksichtigung des Alters und deren
Entwicklung) eine Möglichkeit zu bieten, mit mehr als nur
einer Sprache aufzuwachsen und Muttersprachlern ein Forum zu
geben, ihre Sprachkenntnisse weiter zu entwickeln und zu
erweitern.
|
|
|
|
Wen wollen wir ansprechen?
Eltern von Kindern zwischen 3 und 12 Jahre, die möchten, dass sie die italienische Sprache und Kultur anhand von Liedern, Reimen, Spielen usw.
kennenlernen.
|
|
|
|
Welche Gründe können Eltern
haben, um sich von unserem Vorhaben angesprochen zu fühlen?
Weil ein Elternteil italienischen Ursprungs ist, aber der Ehepartner eine andere Nationalität
besitzt und er daher nicht in der Lage ist, die italienische Muttersprache
an die Kinder weiterzuvermitteln.
Weil sie vor Kurzem aus Italien nach Braunschweig gezogen sind und möchten, daß
ihre Kinder weiterhin die Muttersprache pflegen.
Weil sie, ganz gleich welcher Nationalität sie auch immer angehören, ihren Kindern die
Möglichkeit bieten möchten mit einer weiteren Sprache
aufzuwachsen, die nicht unbedingt die englische, französische
oder spanische sein muss.
Hier geht es zur Anmeldung
|
|